
Managed Services
Zeitgemäß. Passgenau. Modular. Flexibel
Managed Services was ist das?
Managed Services sind ausgelagerte Dienstleistungen, bei denen Unternehmen Aufgaben an externe Anbieter übertragen. Typischerweise in der IT, umfassen sie Infrastrukturmanagement, Netzwerkwartung, Sicherheitsdienste, Cloud-Verwaltung, Endbenutzer-Support und mehr. Kunden profitieren von Fachwissen und Ressourcen der Dienstleister, während sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren können. Dies spart Kosten und Zeit, da interne Ressourcen nicht aufgebaut werden müssen. Die Dienstleister übernehmen Überwachung, Wartung, Sicherheitsmaßnahmen und Skalierung je nach Bedarf. Dieses Modell ermöglicht Flexibilität und Proaktivität bei technischen Angelegenheiten. Zusammenfassend: Managed Services bieten Unternehmen die Möglichkeit, externe Expertise zu nutzen und sich auf ihre Hauptziele zu konzentrieren, während technische Aspekte effizient gemanagt werden.
Managed Services und die Vorteile für mein Unternehmen?
Managed Services bieten Ihrem Unternehmen zahlreiche Vorteile. Externe Expertise bedeutet Zugang zu Fachwissen, ohne intern Ressourcen aufzubauen. Dadurch können Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Kosten werden kontrolliert, da nur benötigte Dienste bezahlt werden. Die Skalierbarkeit der Services ermöglicht Anpassung an sich ändernde Anforderungen. Die Dienstleister übernehmen Aufgaben wie Überwachung, Wartung und Sicherheit, entlasten Ihr Team und reduzieren Ausfallzeiten. Ihr Unternehmen profitiert von proaktivem Handeln und schnellerer Problembehebung. Managed Services verbessern die Gesamteffizienz und ermöglichen eine Fokussierung auf Innovation. Dies fördert Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Die Technologieentwicklung bleibt auf dem neuesten Stand, ohne dass Sie ständig investieren müssen. Outsourcing schafft Flexibilität und ermöglicht eine schnellere Markteinführung. Insgesamt: Managed Services optimieren Ressourcennutzung, senken Kosten, steigern Effizienz und stärken Ihre strategische Ausrichtung.
Der Unterschied Managed Services und Outsourcing?
Während beim klassischen Outsourcing komplette Bereiche und ganze IT-Abteilungen ausgelagert werden, werden bei Managed Services nur ausgewählte IT-Services an den Dienstleister übertragen. Bei Managed Services werden keine Stellen gestrichen oder ganze Abteilungen ausgelagert. Sie behalten weiterhin die vollständige Kontrolle über die Infrastruktur und IT-Prozesse. Möchten Sie beispielsweise unternehmen sensible Daten nicht nach extern geben, kann die Managed Firewall beim Schutz Ihrer Infrastruktur unterstützen. Mit Managed Services sind Ihre Kosten durch transparente und kalkulierbare Abrechnungsmodelle monatlich planbar. Managed Services bestehen aus individuellen Einheiten, verfolgen ein modulares Service-Konzept und befassen sich im Gegensatz zum Outsourcing mit klar abgegrenzten Teilbereichen der IT auf Basis von SLAs.